Infusionstherapie

Infusionstherapie in Düsseldorf –

Vitalität und Wohlbefinden durch eine gezielte Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Antioxidanzien

Was ist die Infusionstherapie


Bei einer Infusionstherapie gelangen die Wirkstoffe direkt dorthin, wo der Körper sie benötigt. Diese Anwendungen zielen darauf ab, dem Körper die notwendigen Nährstoffe zuzuführen und Giftstoffe auszuleiten. Oral eingenommene Medikamente müssen hingegen zuvor den Magen-Darm-Trakt passieren. Dabei kann die Wirkung abgeschwächt werden.

Hinzu kommt, dass Patienten, die einen empfindlichen Magen oder Darmbeschwerden haben, Wirkstoffe oft nicht in der erforderlichen Konzentration einnehmen bzw. häufig auch nicht gut aufnehmen können. Dank der intravenösen Infusionstherapie gelangen die Nährstoffe ohne Verluste über das Verdauungssystem zu den Zellen. Infusionen ermöglichen hier eine Versorgung des Körpers mit den richtigen Wirkstoffen in einer individuellen Zusammenstellung. Zudem wirken sie oft schneller als Präparate, die erst den Verdauungstrakt passieren müssen.

In meiner Praxis in Düsseldorf berate ich Sie als erfahrene Heilpraktikerin gerne zur Infusionstherapie.


Ablauf einer Infusionstherapie


In meiner Praxis biete ich verschiedene Infusionen an, welche ich individuell an die Bedürfnisse Ihres Körpers anpasse. Ein persönliches Beratungsgespräch ist daher ein wichtiger Bestandteil einer Infusionstherapie. Sofern Sie aktuelle Blutwerte haben, bringen Sie diese gerne zum Termin mit. Sollten wir neue Tests aufgrund des Befindens benötigen, nehmen wir selbstverständlich aktuell Blut ab. Die Infusionen können so individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Ebenso wird die Häufigkeit der Infusionen innerhalb einer Infusionsserie individuell festgelegt. Diese variiert von einzelnen Anwendungen bis hin zu Kuren von 8-12 Behandlungen.

Bei einer Infusion wird ein Zugang in die Vene gelegt. Die Dauer der Infusion hängt von dem verabreichten Mittel ab und kann zwischen 15 und 90 Minuten dauern – abhängig von der Indikation. Während dieser Zeit können Sie entspannen.

 

Für wen ist die Infusionstherapie geeignet:


▪ bei einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und
  Aminosäuren

▪ Patienten mit erhöhter Infektanfälligkeit
▪ Patienten mit Leistungsschwäche und verminderter Regeneration
▪ Patienten mit unausgewogener Ernährung
▪ Patienten mit erhöhtem Stress
▪ Sportler
▪ Patienten mit mitochondrialer Fehlfunktionen (Dysfunktion)
▪ Patienten mit  Burnout, Antriebsschwäche, chronischem
  Erschöpfungssyndrom
▪ Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch 


Ziel der Infusionstherapie


Das Ziel der Infusionstherapie ist, dass sich Patienten im eigenen Körper wieder wohlfühlen. Chronische Schmerzen, verschiedene Erkrankungen und psychische Probleme können mithilfe einer eigens erstellten Infusionslösung behandelt werden. Damit lassen sich Mangelerscheinungen ausgleichen und der Körper kommt wieder ins Gleichgewicht.

Um den Körper langfristig mit allen wichtigen Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen zu versorgen und Erkrankungen sowie andere Beschwerden zu lindern, sind in vielen Fällen mehrere Sitzungen sinnvoll.



  • Wie läuft eine Infusionstherapie ab?

    Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch wird die passende Infusion zusammengestellt. Die Behandlung dauert je nach Infusionstyp zwischen 30 und 60 Minuten. Währenddessen können Sie entspannt sitzen oder liegen.


  • Wie oft sollte eine Infusion durchgeführt werden?

    Die Häufigkeit hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Manche Infusionen werden einmalig als Booster verabreicht, andere in regelmäßigen Abständen als Kur (z. B. wöchentlich oder monatlich).

  • Was kostet eine Infusionstherapie?

    Die Kosten variieren je nach Infusionsart und Zusammensetzung. Eine genaue Preisauskunft erhalten Sie in der Praxis.

  • Wird die Infusionstherapie von der Krankenkasse übernommen?

    Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht.

    Private Krankenversicherungen & Zusatzversicherungen können je nach Tarif eine Erstattung ermöglichen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.

  • Was sollte ich vor und nach der Infusion beachten?

    Vor der Infusion: Ausreichend trinken und idealerweise nicht nüchtern erscheinen

    Nach der Infusion: Kurz entspannen, bevor Sie aufstehen, und weiter gut hydrieren

Share by: